17. Mai 25 09:00 - 12:00 Neophyten bekämpfen in Berschis

Die wunderschöne Waldlichtung "Port" oberhalb von Berschis wird allmählich vom einjährigen Berufskraut besiedelt. Wir wehren uns den Anfängen, damit dieser invasive Neophyt sich nicht ausbreiten kann. Zur Zeit steht er vereinzelt in der Wiese. Die Wiese hat eine ansehliche Fläche. Sie ist leicht ansteigen, eher flach als steil.
Ein überraschender Ruhepol und Lichtblick im Wald.
Treffpunkt bei Bosshart + Grimm, Ziegelhüttenweg 4, 8892. Berschis
 
- Samstag Vormittag um 9:00h, 17. Mai 2025 , Verschieben zum Einsatzort "Port" , Reserve "Gela",
- danach ab 12:00 kleiner Imbiss bei Bosshart + Grimm am Ziegelhüttenweg 4,  Berschis
Werkzeuge und Säcke stehen zur Verfügung. Wasser auch; Für Sonnen- oder Regenschutz, angepasste Kleidung und Schuhwerk bzw. Handschuhe selbst besorgt sein.
Die Gemeinde bezahlt pro Arbeitsstunde 20.- CHF in die Vereinskasse. Für Jugentliche unter 16 Jahren gibt es 10.-CHF, die wir auch bar auszahlen könnten.
Eure Anmeldung nehme ich gerne bis Donnerstag, den 15.Mai entgegen. 
Beste Grüsse
Bruno
Bosshart + Grimm
Ziegelhüttenweg 4
8892. Berschis
081 733 41 24
078 894 89 68



 

17.04.2025 18:00 HV im Felixer Torkel (Gründonnerstag)


29.  März 2025 Velobörse

 

01.04.2025

 

Erfolgreiche Velobörse in Walenstadt

 

Am vergangenen Samstag hat der Verein Wohnliches Walenstadt die Velobörse in der Halle am See durchgeführt. Obwohl eine Woche zuvor die grosse Velobörse in Sargans stattgefunden hat, war die Börse in Walenstadt gut besucht und ein voller Erfolg. Es wurden über 150 Velos angeboten, davon haben nahezu 90 die Besitzerin oder den Besitzer gewechselt und 15 Velos konnten der Stiftung Arwole übergeben werden, welche die Velos für die Aktion „Velo für Afrika“ in ihrer geschützten Werkstatt in Sargans herrichtet. Die Cafeteria war gut besucht und lud zu einem Schwatz bei Kaffee und feinen Kuchen ein oder verkürzte die Wartezeiten an der Kasse. Die Velobörse in Walenstadt hat viele Stammkunden, die immer wieder gerne kommen, weil hier eine persönliche, fast familiäre Atmosphäre herrscht; man kennt sich, fachsimpelt über Radkultur und technische Entwicklungen, erfreut sich über Oldtimer aus den 60er Jahren mit Chromfelgen und blechernen Werkzeugkästchen, gut erhaltene günstige Mountainbikes sowie E-Bikes, die dieses Jahr das erste Mal in grösserer Stückzahl gut umgesetzt wurden.

 

Der Verein Wohnliches Walenstadt freut sich, dass auch in diesem Jahr die Velobörse erfolgreich war, offensichtlich besteht immer noch eine grosse Nachfrage nach gebrauchten Velos guter Marken. Zum Gelingen der Velobörse und der Cafeteria haben rund 20 fleissige Helferinnen und Helfer beigetragen. Der Verein Wohnliches Walenstadt würde sich freuen, wenn auch 2026 wieder eine Velobörse in Walenstadt durchgeführt werden kann.

 

Hans Mohr